TAP – Neuigkeiten
TAP in 2025 auf Zielgeraden zur Fertigstellung
Thüga Abrechnungsplattform (TAP) mit SAP als Abrechnungskern und großem Fortschritt im Plattformaufbau.
München, 03. April 2025. Die Thüga-Abrechnungsplattform (TAP) für die Energiewirtschaft macht erfolgreiche Fortschritte in ihrer Entwicklung. Accenture als Generalunternehmer setzt nun auf SAP für den Kern der Plattform. Damit entsteht noch in 2025 die fachlich und technologisch breiteste Plattform für Energieversorgungsunternehmen für die Marktrollen Lieferant, Netz- sowie Messstellenbetreiber. Schon jetzt werden erste Vorbereitungen für Go-Lives in 2026 getroffen.
„Wir haben die Zeit seit Sommer 2024 genutzt, um intensiv an unserer Plattform zu arbeiten“, erklärt Patrick Frontzek, einer der beiden Geschäftsführer der TAP SG. „Unsere Plattform steht nun vor entscheidenden nächsten Schritten und wird bis Ende des Jahres sukzessive in insgesamt sechs Entwicklungsblöcken zu der bislang einzigen Komplettlösung für den deutschen Energiemarkt.“
Denn in den nächsten Monaten werden alle, für den Betrieb notwendigen Prozesse abgebildet. Das betrifft nicht nur die Hauptprozesse für die Energiesparten Strom, Gas, Wasser und Wärme. Auch beispielsweise die Einspeisung oder Non-Commodity-Abrechnung sowie alle Marktkommunikationsprozesse und Besonderheiten beim Strom wie Einspeiser, Redispatch oder intelligente Messsysteme werden produktiv sein. Da der Aufbau für das gesamte Jahr 2025 bereits ausgelegt ist, beginnen die ersten Energieversorgungsunternehmen aus der TAP-Gemeinschaft bereits mit den Vorbereitungen ihrer Go-Lives.
Frontzek: „Durch die Kombination der Markt- und Technologieexpertisen von SAP, Accenture, den Fachexperten unserer 29 Partnerunternehmen sowie unserem eigenen Branchen-Know-how schaffen wir eine leistungsfähige Plattform, nicht nur für Lieferanten, Netz- und Messstellenbetrieb, sondern die speziell auf die Anforderungen der deutschen Energiebranche ausgerichtet ist.“